Es folgt also eine kleine Einführung in diese Technik:
Ihr braucht 2 gleichdicke Rundstricknadeln und 1 etwas dickere Rundstricknadel. Wegen der Übersichtlichkeit habe ich erst mal eine Blenden-Seite bearbeitet
1. beherzt den vorderen Steek aufschneiden
2. mit der etwas dickeren Nadel an der Steek/Musterkante Maschen aufnehmen (6 Maschen aus 7 Möglichkeiten)
3. 2 Reihen stricken und hängen lassen
4. An der Innenseite, da wo man die Schlingen der Aufnahmemaschen sieht, ebenfalls Maschen aufnehmen (dauerte bei mir gefühlte 2 Stunden, waren aber nur 70 Minuten Gefummel). Wenn man es richtig gemacht hat, dann sollte es am Ende 1 Masche weniger sein - hat sich aber bei mir insgesamt autoreguliert :). Immerhin ist nix vom Kontrastgarn an der Vorderseite zu sehen
5. 2 Reihen stricken
6. das Gestrüpp der Steekfäden kürzen
7. Ihr habt jetzt eine vordere und eine hintere Maschenreihe welche jetzt gemeinsam abgestrickt werden - und dabei wird der Steekrand schön mit eingefasst
8. hinten und vorne ein sauberer Abschluss
9. bei diesem Cardigan folgt ein weiterer PWYK (Purl when you can) - Mustersatz als Blende.
10. auf den ersten Blick gefällt es mir sehr gut - nix wellt und rollt sich.
1 Kommentar:
Meine Güte, strickst du tolle Sachen, an das Fair Isle traue ich mich gar nicht, schaue es mir immer wieder gerne an, auch ein Mitgenuss...
Es gefällt mir, wie du auch gleichzeitig alles erklärst, nicht nur ein Blogschaufenster, sondern auch sehr lehrsam.
Ich mag deine Miy sehr und hoffe, dass ich dich nicht mehr aus den Augen verliere....
Ganz herzliche Grüße aus Frankreich sendet dir Anett
Kommentar veröffentlichen